Pablo Neruda
Pablo Neruda (1904–1973) war ein chilenischer Dichter, Diplomat und Politiker, der als eine der bedeutendsten literarischen Figuren des 20. Jahrhunderts gilt. Sein Werk ist vielfältig und umfasst [...]
Pablo Neruda (1904–1973) war ein chilenischer Dichter, Diplomat und Politiker, der als eine der bedeutendsten literarischen Figuren des 20. Jahrhunderts gilt. Sein Werk ist vielfältig und umfasst [...]
Pablo Nerudas bekanntestes Werk ist seine Sammlung "Veinte poemas de amor y una canción desesperada" (20 Liebesgedichte und ein Lied der Verzweiflung), die ihn international [...]
In der Literatur und auch der Welt des Denkens gibt es eine Form, die es vermag, ganze Welten in wenigen Worten zu erfassen: den Aphorismus. Diese kompakten Gedankenperlen [...]
Möchtet Ihr gern „Danke“ sagen und wisst noch nicht, wie Ihr Eurer Mutter eine Freude bereiten könnt? Wie wäre es mit einem schönen Gedicht, z.B. von der amerikanischen [...]
Gedichte sind oft wie Fenster zur Seele, aber was ist, wenn hinter den Worten nicht nur Tiefe, sondern auch ein fröhliches Lachen lauert? Hier möchte ich Euch anlässlich des Weltlachtages am 5. Mai [...]
Möchte man den Löwenzahn entfernen, kann die Pflanze sogar komplett als Kraut verarbeitet werden. Von der Wurzel bis zur Blüte ist der Löwenzahn essbar. Hier findet ihr [...]
Es ist Frühling und überall sprießt und grünt es. Eine Pflanze fällt hierbei besonders ins Auge: Der Löwenzahn. Mit seiner gelben Blüte kann er nicht übersehen werden. Jedoch wird er häufig nur als [...]
Mit dem Frühling kommt eine Zeit der Veränderung und des Neubeginns. Die Welt um uns herum erwacht zu neuem Leben, und eine Pflanze steht dabei oft im Mittelpunkt dieses Wandels: der Löwenzahn. Mit seinen [...]
Die Osterfeiertage haben im Laufe der Geschichte nicht nur spirituelle, sondern auch kulturelle Bräuche geprägt. Vom Osterei als Symbol der Wiedergeburt bis hin zu festlichen Gottesdiensten und Ostermärschen spiegeln [...]
Diese Osterfeiertage haben im Laufe der Geschichte nicht nur spirituelle, sondern auch kulturelle Bräuche geprägt. Vom Osterei als Symbol der Wiedergeburt bis hin zu festlichen Gottesdiensten und Ostermärschen spiegeln [...]