2025
Ein neues Jahr fühlt sich für mich immer besonders an. Es ist, als würde ein neues Kapitel beginnen, nachdem Altes gehen durfte. Ich bin neugierig, was die nächsten Monate [...]
Ein neues Jahr fühlt sich für mich immer besonders an. Es ist, als würde ein neues Kapitel beginnen, nachdem Altes gehen durfte. Ich bin neugierig, was die nächsten Monate [...]
Robert Frost (1874–1963) war ein bedeutender amerikanischer Dichter. Er wurde bekannt durch seine naturverbundenen Gedichte, die oft tiefere menschliche [...]
Die englische Literatur hat sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt und umfasst eine Vielzahl von Stilen und Epochen. Sie reicht von den frühen Balladen des Mittelalters bis hin zu [...]
Zum wiederholten Mal las ich ein Buch über Josephine Baker. Vor vielen Jahren bereits fiel mir das Buch aus 1976 in die Hände „Josephine Baker – Ausgerechnet Bananen“, welches mich [...]
Im 1. Teil zur Geschichte der Lyrik habe ich die Anfänge, also den antiken Gesang, bis hin zum Barock beschrieben. Nun erfahrt Ihr, wie sich die Geschichte ab dem Ende des 18. Jahrhunderts bis zur [...]
Die Lyrik ist eine der ältesten und zugleich faszinierendsten Formen der Literatur. Sie hat ihre Wurzeln in den frühesten Zivilisationen und hat sich im Laufe der Jahrhunderte stetig [...]
Die Leipziger Buchmesse 2024 steht vor der Tür. Gemeinsam mit vielen anderen Autorinnen und Autoren[...]
Der Selfpublisher Verband bringt in Kürze einen neuen Newsletter für Neuerscheinungen heraus! Alle Veröffentlichungen von Selfpublishern werden hierin interessierten Leser:innen pro Monat angekündigt[...]
Ein herzliches Dankeschön an das Team des Selfpublisher-Verband e.V. für diese tolle [...]
Als ich die ersten Seiten von "Romeo und Julia" las, verliebte ich mich in die Sprache. Es fiel mir leicht, mit [...]