Das berühmteste Gedicht der Welt
Mein Sohn fragt mich regelmäßig nach Dingen, die am größten, am schwersten, am ältesten oder [...]
Mein Sohn fragt mich regelmäßig nach Dingen, die am größten, am schwersten, am ältesten oder [...]
Das berühmteste deutschsprachige Gedicht zu bestimmen, ist sicherlich schwierig – aber [...]
Was genau sind diese „besten und schönsten Dinge“, von denen im Zitat die Rede ist? Es sind jene Momente, die wir in der Stille erleben – der Trost einer vertrauten Umarmung, das [...]
Das Zitat von Helen Keller „Die besten und schönsten Dinge auf der Welt kann man [...]
Robert Frost (1874–1963) war ein bedeutender amerikanischer Dichter. Er wurde bekannt durch seine naturverbundenen Gedichte, die oft tiefere menschliche [...]
Die englische Literatur hat sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt und umfasst eine Vielzahl von Stilen und Epochen. Sie reicht von den frühen Balladen des Mittelalters bis hin zu [...]
„Septembermorgen“: Dieses schöne Gedicht vermittelt uns ein Gefühl von Hoffnung und Vorfreude auf die Schönheit, die sich erst nach und nach entfaltet. Sobald der Nebel verschwindet, der [...]
Hach, ich freu mich so! Endlich ist mein neuestes Buch „Strahlend wie die Morgensonne“ (Gedichte – Weil wir lieben) auf Amazon erhältlich. Es war ja dieses Mal [...]
Die Frage, ob Männer besser als Frauen in der Lyrik sind, ist sehr komplex und lässt sich nicht einfach beantworten. Es gibt viele Faktoren, die die Wahrnehmung und Bewertung von lyrischer Kunst [...]
Neulich stieß ich auf das Gedicht „Der Wind“ von Josef Guggenmos, und irgendwie hat es mich direkt gepackt. Vielleicht liegt es daran, dass ich den Wind in letzter Zeit immer bewusster [...]