Deutsche Sprache – Schöne Sprache (2)
Die deutsche Sprache hat eine einzigartige Fähigkeit, Gefühle und Stimmungen zu beschreiben. Und zwar oft nur in einem einzigen Wort. Es berührt uns dann tief in unserem Innersten. In Teil 2 meiner Reihe [...]
Die deutsche Sprache hat eine einzigartige Fähigkeit, Gefühle und Stimmungen zu beschreiben. Und zwar oft nur in einem einzigen Wort. Es berührt uns dann tief in unserem Innersten. In Teil 2 meiner Reihe [...]
Dieses Jahr ist es mal wieder soweit: Ich stelle zwei meiner neuesten Bücher auf der Leipziger Buchmesse aus! Wer mich kennt, weiß, dass das für mich ein echtes Highlight ist. Die Messe ist nicht nur [...]
Sie sind sanft wie ein Herbsthauch, leuchtend wie Morgentau und kraftvoll wie eine aufbrausende Welle. [...]
In Teil 1 meiner Reihe „Deutsche Sprache – Schöne Sprache“ möchte ich euch 50 Wörter aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert vorstellen. Sie zeugen [...]
Erich Kästner (1899–1974) ist einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und ein Meister des feinen Wortwitzes. Mit seiner unverwechselbaren Art, ernste Themen humorvoll [...]
Vom 27. bis 30. März 2025 findet der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche statt: Die Leipziger Buchmesse. In den letzten Jahren waren in der Regel pro [...]
„Der Mond ist aufgegangen / Die goldnen Sternlein prangen / Am Himmel hell und klar“. Kommt Dir das bekannt vor? Bestimmt! [...]
Ich bin ja eine Leseratte und kürzlich saß ich mal wieder gemütlich auf der Couch und versank in einem schönen Roman. Er handelte von einem Berlin in den 1930iger Jahren und zwei der [...]
Veränderung ist ein Wort, das uns gleichermaßen ängstigen und beflügeln kann. Manchmal klopft sie leise an die Tür, fast unbemerkt. Ein anderes Mal bricht sie mit voller Wucht über uns [...]
Das Gedicht "Der Eislauf" von Hoffmann von Fallerslebens weckt in mir lebhafte Bilder von kalten Wintertagen. Von Schneeflocken, die fallen; von heißen [...]