ARCHIV
Alle meine Beiträge von A-Z
Du hast noch nicht genug oder einfach einen Beitrag verpasst?
Dann findest Du hier sämtliche von mir geschriebenen Beiträge. Am besten suchst Du Dir ein ruhiges und gemütliches Plätzchen und stöberst in meinem Archiv.
Viel Freude!

Eine Frage der Perspektive
Das Thema „Frauen vs. Männer in der Lyrik“ und die Frage, wer „besser“ sei, ist komplex und vielschichtig. Statt klare Gewinner oder Verlierer zu ermitteln, sollten wir den Reichtum und die Vielfalt betrachten, die beide [...]
Strahlend wie die Morgensonne
Mein Gedichtband „Strahlend wie die Morgensonne“ (Gedichte – Weil wir lieben) enthält eine schöne Sammlung all jener Gedichte, die ich im Laufe der Zeit über die Liebe [...]
Osho
Albert Einstein war nicht nur ein herausragender Wissenschaftler, sondern auch bekannt für seine Weltanschauungen über die Liebe, den Sinn des Lebens oder auch [...]
Josephine Baker
Zum wiederholten Mal las ich ein Buch über Josephine Baker. Vor vielen Jahren bereits fiel mir das Buch aus 1976 in die Hände „Josephine Baker – Ausgerechnet Bananen“, welches mich [...]
Sappho
Sappho, eine der berühmtesten Dichterinnen des antiken Griechenlands, lebte im 6. Jahrhundert v. Chr. auf der Insel Lesbos. Ihre Werke, meist Fragmente, feiern [...]
Die Geschichte der Lyrik (2)
Im 1. Teil zur Geschichte der Lyrik habe ich die Anfänge, also den antiken Gesang, bis hin zum Barock beschrieben. Nun erfahrt Ihr, wie sich die Geschichte ab dem Ende des 18. Jahrhunderts bis zur [...]
Die Geschichte der Lyrik (1)
Die Lyrik ist eine der ältesten und zugleich faszinierendsten Formen der Literatur. Sie hat ihre Wurzeln in den frühesten Zivilisationen und hat sich im Laufe der Jahrhunderte stetig [...]
Eine griechische Dichterin
Sappho (zwischen 630 und 612 v. Chr.; † um 570 v. Chr.) war eine griechische Dichterin aus der Antike, deren Werke größtenteils verloren gegangen sind. Nur Fragmente ihrer Gedichte sind [...]
Schuld und Sehnsucht
Für mein Leben gern beobachte ich Menschen; ob schlafend oder im Wachzustand. Es berührt mich, wie unterschiedlich Menschen sein können oder reagieren; wie sie in Ruhe [...]
Die erste Poetik
Die Literatur ist geprägt von vielfältigen Formen und Stilen, die sich über Jahrtausende entwickelt haben. Doch wo begann die systematische Auseinandersetzung mit der Kunst des Dichtens? Die erste bekannte Abhandlung [...]
Die Freude am Leben
Albert Einstein war nicht nur ein herausragender Wissenschaftler, sondern auch bekannt für seine Weltanschauungen über die Liebe, den Sinn des Lebens oder auch [...]
Pablo Neruda
Pablo Neruda (1904–1973) war ein chilenischer Dichter, Diplomat und Politiker, der als eine der bedeutendsten literarischen Figuren des 20. Jahrhunderts gilt. Sein Werk ist vielfältig und umfasst [...]
3 Gedichte von Pablo Neruda
Pablo Nerudas bekanntestes Werk ist seine Sammlung "Veinte poemas de amor y una canción desesperada" (20 Liebesgedichte und ein Lied der Verzweiflung), die ihn international [...]
Rezensionen
Mein Dank gilt all meinen treuen Lesern und Leserinnen, die mich bereits seit Jahren [...]
Logik bringt dich von A nach B
Albert Einstein war nicht nur ein herausragender Wissenschaftler, sondern auch bekannt für seine Weltanschauungen über die Liebe, den Sinn des Lebens oder auch [...]
10 berühmte deutsche Liebesgedichte
Wie Ihr wisst, bin ich eine kleine Romantikerin. Gern schmachte ich bei Liebesromanen dahin oder verfange mich zwischen den Zeilen hingebungsvoller [...]
Eckhart Tolle
Eckhart Tolle ist ein deutscher spiritueller Autor und Lehrer, der bereits zahlreichen Menschen überall auf der Welt geholfen hat, sich lebendiger zu fühlen und inneren Frieden in [...]
Rainer M. Rilke
Rainer Maria Rilke ist bekannt für seine berühmten Werke wie die "Duineser Elegien". Aber er schrieb auch viele Gedichte, die nicht so bekannt sind. Sie fanden sich in seinen alten Notizbüchern [...]
Männer und die Poesie
Während meiner Arbeit stoße ich auf viele männliche Dichter, die die Menschen über viele Jahrhunderte hinweg begeistert haben und sicher noch werden. Was sind denn die Klassiker schlechthin? Welche Meister begleiten [...]
Lachende Schmetterlinge
Das Zitat stammt aus einem Songtext von Carlo Karges (Keyborder der Rockband Novalis; Album aus 1975) und beschreibt die Einstellung gegenüber dem Leben. Wie nehmen wir [...]
Die 10 schönsten Liebesgedichte
Liebesgedichte haben diese einzigartige Gabe, Emotionen in Worte zu fassen und unser Herz zu bewegen. Hier möchte ich Dich mit auf eine Reise durch die Poesie nehmen und präsentiere [...]
Wandrers Nachtlied
Am Abend des 6. September 1780 schrieb Goethe das Gedicht mit Bleistift das Gedicht „Ein Gleiches“ an die Bretterwand einer Jagdhütte. Diese kleine Hütte befand sich [...]
Die dunkle Nacht der Seele
Auch wenn mich viele Menschen als einen positiv denkenden Menschen kennen, der die Sonne im Herzen trägt, habe auch ich meine stillen und dunklen Nächte. In solchen [...]
Du musst das Leben nicht verstehen
Mit seiner 1899 veröffentlichten Gedichtsammlung „Mir zur Feier“ wendet sich Rilke zum ersten Mal der Betrachtung der menschlichen Innenwelt zu. Zwei Jahr zuvor traf Rilke in München die fünfzehn Jahre ältere [...]
Binde deinen Karren an einen Stern
Leonardo da Vinci (eigentlich Leonardo di ser Piero) war nicht nur Maler und berühmt für das teuerste Bild der Welt (Mona Lisa), sondern er war auch ein Schöpfer, ein Wissenschaftler und [...]