Rainer Maria Rilke
EIN FRÜHWERK
Du musst das Leben nicht verstehen
Rainer Maria Rilke (8.1.1898, Berlin-Wilmersdorf)
Du musst das Leben nicht verstehen,
dann wird es werden wie ein Fest.
Und lass dir jeden Tag geschehen
so wie ein Kind im Weitergehen von jedem Wehen
sich viele Blüten schenken lässt.
Sie aufzusammeln und zu sparen,
das kommt dem Kind nicht in den Sinn.
Es löst sie leise aus den Haaren,
drin sie so gern gefangen waren,
und hält den lieben jungen Jahren
nach neuen seine Hände hin.

Hintergrund
Mit seiner 1899 veröffentlichten Gedichtsammlung „Mir zur Feier“ wendet sich Rilke zum ersten Mal der Betrachtung der menschlichen Innenwelt zu.
Zwei Jahre zuvor traf Rilke in München die fünfzehn Jahre ältere Literatin Lou Andreas-Salomé und verliebte sich. Er änderte sogar für sie seinen Vornamen von René in Rainer, da Andreas-Salomé den Namen für einen Schriftsteller angemessener fand.
Rilke zog im Herbst 1897 nach Berlin und bezog in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft eine Wohnung. Drei Jahre später trennte sich Lou von Rilke, blieb aber bis zu seinem Lebensende eine wichtige Freundin und Beraterin.