Teil 6
50 KLANGSCHÖNE VERBEN & IHRE BEDEUTUNG
Wenn Verben das Herz berühren – eine Liebeserklärung
Es gibt Wörter, die berühren uns. Nicht bloß das Ohr, sondern auch das Herz. Die Seele. Vielleicht lassen sie sogar Erinnerungen an etwas frei, das wir längst vergessen glaubten. Solche Wörter leuchten. Sie flüstern fast. Sie klingen nach Kindheit, nach Wärme, nach dem, was uns innerlich weich macht.
Ich meine Verben, die sich wie ein Hauch in unsere deutsche Sprache fügen. Die uns verzaubern, uns trösten. Die uns lächeln lassen, ohne dass wir es bemerken. Viele dieser Verben sind schon älter. Ein paar davon allerdings immer noch aktuell und in unserem täglichen Sprachgebrauch integriert.
Ich habe einige dieser zauberhaften Wörter für Euch gesammelt und 50 mit Liebe ausgesucht.
Vielleicht magst Du sie wie ein Bonbon auf Deiner Zunge zergehen oder wie Blüten auf Deiner Seele erblühen lassen. Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Freude beim Verweilen und Tagträumen.

50 klangschöne Verben & ihre Bedeutung
1. bauchpinseln – jemandem schmeichelhaftes sagen
2. behüten – liebevoll schützen
3. bemänteln – etwas verdecken, verschleiern
4. beschnauben – neugierig beschnuppern
5. bestricken – jemanden bezaubern oder in den Bann ziehen
6. bewundern – ehrfürchtig ansehen
7. bezaubern – mit Charme verzaubern
8. bezirzen – schmeichelnd umgarnen
9. bummeln – gemächlich umhergehen
10. dämmern – langsam beginnen, dämmrig werden
11. erblühen – sich entfalten, zu voller Schönheit kommen
12. fabulieren – fantasievoll erzählen
13. friemeln – mit den Fingern tüfteln oder basteln
14. frohlocken – laut jubeln vor Freude
15. gluckern – weich und blubbernd klingen
16. grummeln – leise vor sich hinmurren
17. hegen – sorgsam pflegen und behüten
18. herzen – innig umarmen
19. hoffen – auf Gutes vertrauen
20. innehalten – eine Pause machen, reflektieren
21. jauchzen – laut und fröhlich rufen
22. jubeln – begeistert Beifall geben
23. kichern – leise und verhalten lachen
24. knabbern – kleine Bissen essen
25. knistern – leises, feines Rascheln
26. knuspern – knackend kauen
27. kuscheln – sich weich an jemanden schmiegen
28. lauschen – gespannt zuhören
29. liebäugeln – zärtlich interessiert sein
30. liebkosen – zärtlich berühren oder streicheln
31. lustwandeln – verträumt umhergehen
32. munkeln – heimlich etwas weitererzählen
33. naschen – kleine Mengen Süßes essen
34. necken – verspielt ärgern
35. picheln – in geselliger Runde Alkohol trinken
36. plauschen – sich locker unterhalten
37. räkeln – sich genüsslich recken und strecken
38. rascheln – leise Geräusche machen (wie Papier oder Laub)
39. schimmern – sanft leuchten
40. schlecken – etwas mit der Zunge aufnehmen
41. schlemmen – ausgiebig genießen beim Essen
42. schlendern – gemächlich spazieren
43. schlummern – friedlich schlafen
44. schmunzeln – still und warm lächeln
45. sinnieren – nachdenken, grübeln
46. staunen – überrascht und bewundernd schauen
47. streicheln – zärtlich mit der Hand berühren
48. tagträumen – verträumt in Gedanken versinken
49. verweilen – eine Weile irgendwo bleiben
50. verzaubern – in eine wunderbare Stimmung versetzen