Cookie-Infos
Über die Benutzung von Cookies
Um Inhalte zu personalisieren, werden Cookies verwendet. Außerdem biete ich Funktionen für soziale Medien an und brauche dafür Cookies. Mit Cookies analysiere ich Zugriffe auf diese Website. Möglicherweise führen diese Partnerseiten (z.B. Amazon und Xing) diese Informationen mit weiteren Daten zusammen. Diese haben Sie Ihnen bereitgestellt oder sie sind im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt worden. Sie geben Ihre Einwilligung zu meinen Cookies, wenn Sie diese Website besuchen.
Ihre Zustimmung gilt meiner Website: www.kathrin-lindstaedt-de
Sie können den Cookies widersprechen. Siehe dazu den Punkt „Wie kann ich Cookies selber beeinflussen oder abstellen?“ auf dieser Seite.
Cookie-Einstellungen
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und personenbezogener Daten finden Sie auf meiner Datenschutzseite. Daten zu meiner Person und der Website entnehmen Sie dem Impressum.
Was sind Cookies?
Als Cookies werden kleine Text-Files bezeichnet, die die Internetseite nutzt, um Informationen weiterzugeben. Cookies werden auf Ihrem Rechner zwischengespeichert, und beim Laden des Browsers abgerufen. Dadurch wird die besuchte Website schneller geladen und Sie gelangen schneller zu den für Sie interessanten Website-Bereichen. Ich erhalte dadurch auch verschlüsselte Informationen zum Nutzer-Verhalten meiner Besucher, z. B.: damit ich die Website noch benutzerfreundlicher gestalten kann. Ich erhalte keine privaten Informationen über Sie! Sie bleiben anonym und verschlüsselt.
Wofür werden die Cookies verwendet?
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Einige dienen dazu, um Funktionen der Website zu verbessern; Menüpunkte können schneller aufgerufen werden. Diese Cookies erheben keine personenbezogenen Daten.
Andere Cookies unterstützen mich z. B. darin herauszufinden, aus welchen Teilen des Landes Personen auf meine Website zugreifen.
Welche Cookies kommen zum Einsatz?
Essential:
Als essenzielle Cookies werde jene bezeichnet, die die Website überhaupt nutzbar machen. Sie unterstützen in Sachen Sicherheit und Funktionalität. Diese Cookies sammeln keine personenbezogenen Daten.
Statistics:
Diese Cookies zählen z. B. die Anzahl der Besucher auf der Website, welche Seiten besucht wurden und ob Besucher über eine bestimmte andere Website zu mir gelangt ist.
Marketing:
Die Website schaltet Werbung. Meine veröffentlichten Bücher möchte ich vermarkten und tue dies kund. Dafür gibt es Cookies. Diese Cookies können Werbeinhalte personalisieren.
Functional:
Diese Cookies erlauben es mir Inhalte von anderen Webseiten zu integrieren. Diese Funktion nutze ich nicht.
Preferences:
Diese Cookies zeigen Vorlieben an, z. B. mit welcher Fremdsprache Ihr Browser arbeitet.
Auf meiner Website benutze ich Social Media und Verkauf-Plattform-Buttons, um das Erlebnis für Sie als Besucher zu verbessern. Das beinhaltet die „Soziale Plattform“ Xing sowie den „Market Place“ Amazon. Durch die Nutzung von Teilen-Schaltflächen werden Cookies gesetzt. Als Folge daraus verwendet der Drittanbieter eventuell diese Cookies dazu, um Ihre Online-Aktivität aufzuzeichnen. Ich habe keine Kontrolle über die Informationen, die mit diesen Cookies gesammelt werden. Bitte wenden Sie sich an die jeweiligen Betreiber der jeweiligen Partner-Websites.
Wie kann ich Cookies selber beeinflussen oder abstellen?
Dein aktueller Status: Zustimmung erteilt.
Verwalte deine Einwilligung
Cookie-Einstellungen
Cookies dienen Ihrem Komfort! Es wäre schade, wenn Sie die Cookies auf dieser Website blockieren. Sie dienen Ihrem Komfort und ermöglichen Interaktionen mit anderen Internetseiten.
Trotzdem erkläre ich Ihnen gerne, wie dies funktioniert: Über Ihren Browser haben Sie die Möglichkeit Cookies zu verhindern. Es gibt Einstellungsmöglichkeiten in jedem Browser. Ob Google-Chrome, Firefox, Safari oder verschiedene vorinstallierte Handy/Tablet- oder PC-Browser. Jeder bietet Einstellungsmöglichkeiten zur Wahrung der Privatsphäre oder zum Abblocken von Werbung.
Informieren Sie sich bei Ihrem Anbieter, PC-Shop oder im Internet: wikipedia.org – youronlinechoices.de – allaboutcookies.org.
Z. B. surfen Sie unabhängig mit dem Privat-Modus. Sie können Ihren Cache regelmäßig leeren oder das Erstellen eines Cache und das Verfolgen von Cookies verhindern. Auch das Aufzeichnen Ihres Browser-Verlaufs können Sie abschalten. Es gibt viele Möglichkeiten „inkognito“ zu bleiben…
Und nun?
Sollten Sie, nachdem Sie nun alles gelesen haben, immer noch unzufrieden sein und Fragen haben, kontaktieren Sie mich bitte, bevor Sie einen Anwalt einschalten. Bitte nehmen Sie sich diesen Moment Zeit, um mir zu schreiben und teilen Sie mir mit, was Sie stört.
info[at]kathrin-lindstaedt.de
Danke!