Eine Frage der Perspektive
UND SEHR INDIVIDUELL
Mein Sohn fragt mich regelmäßig nach Dingen, die am größten, am schwersten, am ältesten oder berühmtesten auf dieser Erde sind. Ich finde dies natürlich auch sehr spannend und bei so mancher Recherche habe ich erstaunt die Augenbrauen gehoben.
In diesem Zusammenhang habe ich mich gefragt, was wohl das berühmteste Gedicht der ganzen Welt ist.
Jedoch ist die Frage nach dem berühmtesten Gedicht auf der Welt etwas schwierig zu beantworten. Dies hängt tatsächlich stark von kulturellen Unterschieden und persönlichen Vorlieben ab.
Es gibt sicherlich Gedichte, die als sehr bekannt betrachtet werden können, so zum Beispiel das Gedicht „Die Göttliche Komödie“ von Dante Alighieri, insbesondere der erste Teil, die „Inferno“.
Aber auch „The Raven“ von Edgar Allan Poe oder die „Die Lorelei“ von Heinrich Heine gelten in verschiedenen Kulturen und Sprachen als äußerst bekannt und einflussreich.

Vielleicht ist es bei dieser Frage etwas einfacher nach dem Sprachraum zu gehen. Im englischsprachigen Raum findet sich sicherlich ein anderes berühmtes Gedicht als im deutschsprachigen Raum. Diese Annahme kann auch in den asiatischen und südamerikanischen Gegenden ausgedehnt werden.
Egal, in welchen Teil der Erde man schaut, letztendlich hängt die Antwort auf diese Frage stark von individuellen Perspektiven und kulturellen Einflüssen ab.
Willst Du dennoch gern wissen, welches das berühmteste Gedicht im deutschsprachigen Raum ist, dann schau gern hier: Das berühmteste deutsche Gedicht